Elektrolyte und Lebergesundheit: Kalium als Schlüssel zur Entgiftung

Über die zahlreichen wichtigen Aufgaben der Elektrolyte im menschlichen Körper, wie die Regulation des Wasserhaushalts, die Förderung des Gedächtnisses und die Stabilisierung des Blutdrucks, haben wir bereits in vorigen Posts berichtet. Doch nicht weniger bedeutsam ist die Auswirkung eines guten Elektrolytspiegels auf die Leber. 

Die Leber ist unser zentrales Entgiftungsorgan und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Elektrolyte unterstützen die Leber bei ihrer wichtigen Aufgabe, indem sie den Transport von Nährstoffen und Wasser in die Zellen und den Abtransport von Schadstoffen aus den Zellen ermöglichen. Ist der Elektrolythaushalt gestört, beispielsweise durch Dehydration, wird die Leber stärker belastet.

Ein Elektrolyt, der für die Lebergesundheit besonders wichtig ist, ist Kalium. Kalium unterstützt die Leber bei der Entgiftung und trägt zu einem gesunden Blutzuckerspiegel bei.

Nach dem Essen wandelt die Leber überschüssigen Blutzucker (Glucose) in Glykogen um, die Speicherform von Kohlenhydraten in unserem Körper. Kalium ist hier ein wichtiger Co-Faktor für das Enzym Glykogensynthase, das die Bildung von Glykogen katalysiert. Vereinfacht gesagt: Kalium öffnet die Tür für den Zucker, damit er in die Glykogenspeicher gelangen kann. Ein Mangel an Kalium kann diesen Prozess stören und den Blutzuckerspiegel erhöhen.

Neben der Glykogenspeicherung spielt Kalium auch eine wichtige Rolle bei der Insulinwirkung. Insulin ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt, indem es die Aufnahme von Zucker in die Zellen fördert. Kalium verstärkt diese Wirkung, indem es die Insulinempfindlichkeit der Zellen erhöht. Das bedeutet, die Zellen reagieren besser auf das Insulinsignal und können den Zucker effizienter aufnehmen. Ein Kaliummangel kann die Insulinwirkung beeinträchtigen und zu Insulinresistenz führen. Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Zellen nicht mehr ausreichend auf Insulin reagieren, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel und langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Typ-2-Diabetes führen kann.

Da die Leber eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers ist und im Zentrum zahlreicher lebenswichtiger Vorgänge steht, ist ihre Aufrechterhaltung von größter Bedeutung für jeden, der auf seine Gesundheit Wert legt.

 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5293555/

https://www.healthline.com/health/diabetes/diabetes-and-potassium

https://www.medpagetoday.com/endocrinology/generalendocrinology/39301

https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/JP285129

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9638604/

Magnesium improves the beta‐cell function to compensate variation of insulin sensitivity: double‐blind, randomized clinical trial - Guerrero‐Romero - 2011 - European Journal of Clinical Investigation - Wiley Online Library

Zurück zu Blog